Impressionen
Wissenschaftliches

Akustik von Klassenräumen
Landessieg bei Jugend Forscht 2006
Autoren: Paul Schubert, Dimitri Seboldt, Christian Kohlen
Autoren: Paul Schubert, Dimitri Seboldt, Christian Kohlen
Überblick Vorwort Zielsetzung Grundlagen Untersuchung Algorithmus Software Klassenraum Sprachverständnis Zusammenfassung
2. Zielsetzung
In der Arbeit soll festgestellt werden, warum die Sprachverständlichkeit in Klassenräumen im hinteren Bereich häufig ungenügend ist und ob die akustischen Anforderungen nach DIN 18041 in unseren Klassenräumen eingehalten werden. Sind die akustischen Anforderungen nicht erfüllt, ist eine schlechte Sprachverständlichkeit in den Räumen zu erwarten, wodurch sich Schüler besonders in den hinteren Reihen mehr konzentrieren müssen, um das gesprochene Wort des Lehrers gut zu verstehen.Auf der Grundlage der Ergebnisse von Nachhallzeitmessungen wollen wir ein Computerprogramm entwickeln, welches die Möglichkeit bietet, unter Berücksichtigung der Anforderungen der DIN 18041, das Absorptionsdefizit in Klassenräumen näherungsweise zu berechnen und auch grob die Kosten für eine Sanierung zu bestimmen.
Mit dem Computerprogramm sollen bestehende Klassenräume nach DIN 18041 beurteilt und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Im Verlauf der Arbeit wird ein Klassenraum optimal mit Absorptionsmaterial ausgerüstet werden. Durch einen Vergleich zwischen einem Klassenraum mit sehr wenig Absorption und dem neu ausgerüsteten Raum sollen neben der Messung der Nachhallzeiten in diesen Räumen, die Sprachverständlichkeit untersucht werden, um die Wirksamkeit einer verbesserten Akustik nachweislich darzustellen.